Leserausweis 2000 in Ründeroth !!!

Linda Vogt heißt die 2000. Leserin in Ründeroth. Die junge Familienmutter zweier kleiner Kinder benötigt ständig neuen Vorlesestoff und Bilderbücher und so fand sie auf Empfehlung den Weg in die Bücherei Ründeroth. Begeistert äußerte sie sich über das aktuelle Angebot – natürlich und besonders auch für Erwachsene, auch das schöne Ambiente im alten Rathaus in …

Weiterlesen …

Besuch im Bergischen Drehorgelmuseum in Marienheide-Kempershöhe

„Leierkastenheiterkeit“ – ja, so kann man sagen, haben die Büchereifreunde Engelskirchen/Ründeroth den Nachmittag im Drehorgelmuseum verlebt. Die Sammlung besteht nicht nur aus Drehorgeln, sondern aus vielseitigen mechanischen Musikinstrumenten. Von der kleinsten Spieluhr in Taschenformat über kleine bis große Walzen in liebevoll dafür gefertigten Holzkästen bis zum selbst spielenden – nicht elektrischen – Piano-Forte. Welch ein …

Weiterlesen …

Spende aus dem Verkauf des Gedichtbandes „Gedankensprünge“ von Sibylle Hardt

Von jedem verkauften Buch sollte ein Obulus an die Bücherei Ründeroth als Spende gehen. Die Kreativwerkstatt Hardt machte ihr Versprechen wahr – wie Sibylle Hardt schon im Herbst ihrer Lesung versprochen hatte – und überreichte einen Scheck von EURO 60,– an Simone Polifka (Leiterin Bücherei Ründeroth). Gerne wurde diese Spende entgegen genommen und natürlich werden …

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung 16.03.17

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung fehlte Doris Steinbach (1. Vorsitzende) krankheitsbedingt, aber ihre Stellvertreterinnen Karin Stiefelhagen (Bücherei Engelskirchen) und Simone Polifka (Bücherei Ründeroth) übernahmen souverän die Leitung der Versammlung. Neuwahlen standen in diesem Jahr – bis auf einen 2. Kassenprüfer – nicht an. Die Kassenprüfer zeigten sich beeindruckt von der akkuraten Buchführung der Kassenführerin Diana Olbrisch, …

Weiterlesen …

Mitarbeiterfest 2017

Doris Steinbach (1. Vorsitzende des Fördervereins) lud zum Mitarbeiterfest und bedankte sich bei ihren Mitstreiterinnen für die im vergangenen Jahr geleistete ehrenamtliche Arbeit in den Büchereien, im Neuanschaffungskreis und ganz besonders bei den Leiterinnen der Bücherei Engelskirchen (Karin Stiefelhagen) und Ründeroth (Simone Polifka). Alle kamen und alle brachten etwas Leckeres mit, so dass ein köstliches …

Weiterlesen …

Rückblick offener Lesetreff

Lesetreff – welch trefflicher Einfall des Fördervereins! Erstmals in 2016 durchgeführt und die Treffen wurden gerne von interessierten Leserinnen angenommen. 4 x traf man sich, um über ein ausgesuchtes Buch zu sprechen und sich auszutauschen. Die Titel wurden von Maria Schmitz ausgesucht und Passagen jeweils daraus von ihr vorgelesen. Danach sprach man in lockerer Runde über das Buch, das somit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wurde. Man musste nicht unbedingt das Buch gelesen haben, konnte einfach zuhören und dann -neugierig geworden- das Lesen nachholen.
Es wurden gelesen: „Sophia oder der Anfang aller Geschichten“ vom Rafik Schami, „Wir sind doch Schwestern“ von Anne Gesthuysen, „Wir kommen mit“ vom Catherine Ryan Hyde und „Der Pfau“ von Isabel Bogdan.
Ein gemütlicher Advents-Lese-Treff beschloss die Serie in diesem Jahr. Bei Tee und Plätzchen wurden Geschichten und Gedichte zur Einstimmung auf Weihnachten von jedem der wollte vorgetragen. Es war ein besinnlicher, aber auch fröhlicher Abend, mit noch unzähligen Geschichten und Erinnerungen aus der eigenen Kindheit.


Man war sich einig, der offene Lesetreff wird fortgesetzt!